Symmetrische Anordnungen von bunten Farbfeldern
© Gerhard Richter 2024 (10042024)

Gerhard Richter. Serien | Variationen

Werkserien und Motivwiederholungen sind im Œuvre Gerhard Richters von zentraler Bedeutung. Dabei geht es dem Künstler nicht um den bloßen Vervielfältigungsprozess, sondern um die experimentelle Auseinandersetzung mit identischen oder verwandten Themen in unterschiedlichen künstlerischen Ausführungen, Medien und Formaten.

  • Laufzeit 22.06.2024—08.09.2024

In den letzten Jahren

In den letzten Jahren konnte das Gerhard Richter Archiv seine Sammlung an Kunstwerken um bedeutende Motive, mehrteilige Editionen und Mappenwerke des Künstlers erweitern. Unter anderem hat das Archiv die sechsteilige Grafikfolge "Kanarischen Landschaften II" als Schenkung des Museis Saxonicis Usui erhalten und die Mappe "Neun Objekte" ankaufen können. Darüber hinaus gelang es, mehrere Druckproben und unikatäre Variationen zu erwerben, die den künstlerischen Entscheidungsprozess Gerhard Richters vor Augen führen.

abstraktes Werk aus verschiedenen Schwarz-, Weiß- und Lilatönen
© Gerhard Richter 2024 (10042024)
Gerhard Richter, (Edition 156) November, 2008/2012

Zahlreiche dieser Neuzugänge

Zahlreiche dieser Neuzugänge werden in der Ausstellung erstmals in Dresden gezeigt. Die Präsentation wird um einige Gemälde Richters aus dem Bestand des Archivs ergänzt. Die Ausstellung findet in den Sammlungsräumen des Künstlers im 2. Obergeschoss des Albertinum statt.

Slider

Programm

Aktuell keine Termine

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
24.08.2024 —05.01.2025
eine Landschaft in der Abenddämmerung mit Wasserflächen und Bäumen

Kunstkammer

im Residenzschloss

Brettspiel mit 30 farbigen Holzsteinen
25.11.2023 —17.11.2024

Kunstkammer Gegenwart I

im Residenzschloss

Ein circa zwanzig Meter langer Schrank aus kleinen Blechdosen verdeckt die wand. An ihm angebracht sind kleine Archivlämpchen. Die Schachteln sind gefüllt von Gggenständen von Erinnerung.

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang